Von Deutschlands bekanntesten Angelprofis empfohlen: Mach deinen Online-Angelscheinkurs bei der Anglerschmiede ¹ inklusive 100% Geld-zurück-Garantie

Angelschein online machen in Berlin

Wenn du in Berlin lebst, gerne Angeln gehst und die wirklich großen Fische an den Haken bekommen möchtest, dann lohnt es sich, einen Angelschein in Berlin zu machen. Die Besonderheit hierbei ist, in Berlin musst du dafür einen 30-stünden Vorbereitungslehrgang in Präsenz absolvieren, wobei ein reiner Online-Kurs für die Vorbereitung auf die Fischerprüfung NICHT anerkannt wird. Warum sich ein Online-Kurs für dich dennoch als Zusatz zum Vorbereitungslehrgang für den Angelschein in Berlin lohnen könnte, erfährst du in den folgenden Abschnitten.
Letzte Änderung: Juli 2025

Wichtige Voraussetzungen für den Angelschein in Berlin

Damit du legal in den Gewässern von Berlin sowie Brandenburg angeln und fischen kannst, brauchst du einen Angelschein, der auch als Fischereischein bekannt ist. Zum Erwerb des Angelscheins qualifizierst du dich erst, wenn du einen Nachweis über einen erfolgreich absolvierten Vorbereitungskurs erbringen kannst. Den Fischereischein beantragen kannst du dann nach erfolgreichem bestehen der Prüfung für den Angelschein. Die Termine für den Vorbereitungskurs und für die Prüfungen werden dabei vom Landesfischereiverband Berlin bekannt gegeben. In Berlin stehen dir dabei 3 unterschiedliche Fischereischeine zur Auswahl, wobei vor allem zwei Fischereischeine für dich von Relevanz sind.

Fischereischein A

Für den Fischereischein A (das A steht hierbei für Angler) musst du eine Fischerprüfung in Berlin ablegen und ein Fischerprüfungszeugnis dem Fischereiamt Berlin vorzeigen können, damit man dir den Fischereischein ausstellen kann und du legal Angeln darfst. Zusätzlich dazu musst du deinen Hauptwohnsitz in Berlin haben sowie mindestens 14 Jahre alt sein, um an der Fischerprüfung in Berlin teilnehmen zu können.

Wann ist der Fischereischein A für dich sinnvoll?

Der Fischereischein A ist besonders dann sinnvoll, wenn du:

  • Regelmäßig in Berlin angeln möchtest

  • Unabhängig und eigenständig angeln willst, ohne auf Begleitung angewiesen zu sein

  • An verschiedenen Gewässern in Berlin angeln möchtest, da der Schein in Verbindung mit entsprechenden Angelkarten erforderlich ist

Falls du unter 14 Jahre alt bist, kannst du einen Jugendfischereischein beantragen, der weniger Voraussetzungen hat, aber auch Einschränkungen mit sich bringt.

Der Jugendfischereischein

Der Jugendfischereischein ist eine Sonderregelung in Berlin für Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren, die angeln möchten. Er erlaubt das Angeln unter Aufsicht eines volljährigen Inhabers eines regulären Fischereischeins (z. B. Fischereischein A).

Für den Jugendfischereischein musst du folgende Voraussetzungen erfüllen:

Benötigte Unterlagen für den Jugendfischereischein in Berlin:

Unabhängig davon, welchen Fischereischein du im Endeffekt anstrebst, macht sich ein Onlinekurs als Vorbereitung hervorragend und kann dir dabei helfen, Schritt für Schritt tiefere Einblicke in das Hobby Angeln zu bekommen. Die Prüfung am Ende vom Kurs wird dein Fachwissen nochmal abrunden. Wie genau, erfährst du im nächsten Abschnitt.

Der Onlinekurs & der Vorbereitungskurs in Präsenz für den Angelschein in Berlin

Wie bereits erwähnt, kann der Onlinekurs ein hilfreicher Zusatz zu dem Vorbereitungskurs in Präsenz sein, da dieser wichtige Themen wie Fischereischeinrecht, waidgerechte Behandlung der gefangenen Fische und die Pflege bzw. Hege der Gewässer genauer beleuchtet und nützliche Informationen dazu anbietet. Weitere Themen und Inhalte, welche im Onlinekurs durchgegangen werden und die relevant für die Prüfung sind, wären:

Der Onlinekurs hat den Vorteil, dass du mit deinem eigenen Lerntempo die Inhalte durchgehen und wiederholen kannst, sodass du die beste Vorbereitung auf die Fischerprüfung bekommst.

Nach der erfolgreichen Anmeldung kannst du direkt mit dem Lernen und Üben loslegen. Der Kurs bietet dir in der Regel eine Vielzahl an Lernvideos, Artikeln und originale Prüfungsfragen an, die in der Prüfung für den Fischereischein dann auch genauso drankommen können. Dabei kannst du als Bonus vieles über die Fischarten lernen, die die Gewässer von Berlin, sowie Brandenburg und umgebung behausen, als auch Informationen über das geltende Fischereigesetz in Berlin. Der Online-Vorbereitungskurs für den Fischereischein, bietet dir mit seinen Inhalten daher die ideale Vorbereitung auf die Fischerprüfung in Berlin.

Was den Onlinekurs für den Angelschein in Berlin so attraktiv macht

Wenn du dich dazu entschlossen hast, deine Fischerprüfung in Berlin abzulegen und anschließend deinen Angelschein für das Bundesland Berlin zu erwerben, dann musst du in Präsenz 30 Stunden abarbeiten, bevor du die Prüfung ablegen kannst. Berlin gehört leider zu einem der Bundesländer, in denen ein reiner Online-Kurs nicht anerkannt wird, du musst also die 30 Pflichtstunden in Präsenz ableisten. Um das zu umgehen, gibt es allerdings eine Alternative, zu welcher wir dir später mehr erzählen.

Damit du jedoch bestens auf die Fischerprüfung vorbereitet bist, lohnt es sich trotzdem, einen Online-Kurs zu besuchen. Dieser bietet unterschiedliche Vorteile an, die da wären:

Individuelles Lerntempo

Alleine DU gibst das Tempo an, in welchem Du die Lerninhalte für die Fischerprüfung durchgehst. Diese stehen Dir nach Anmeldung frei zur Verfügung, in Form von Videos und Anleitungen, welche Dich optimal auf die Ablegung der Fischerprüfung in Berlin vorbereiten werden.

Bequem von Zuhause aus

Den Kurs in Präsenz musst du in der lokalen Angel-Einrichtung absitzen, den Onlinekurs jedoch kannst du auch von deinem Computer oder dem Smartphone abarbeiten. Das erlaubt ein flexibles Zeitmanagement, sodass du dich ohne großen Stress auf die Fischereiprüfung vorbereiten kannst.

Lernstoff ist leicht wiederholbar

Durch die erleichterte Zugänglichkeit von Lerninhalten, welche in der Fischerprüfung für den Angelschein in Berlin relevant sind, kannst du im Vergleich zum Präsenz-Kurs ohne Probleme den Lernstoff bei Bedarf, wann und wie oft du willst wiederholen. Den Zugang behältst du in der Regel, bis du ein erfolgreiches Prüfungszeugnis vorweisen kannst – dieses erhältst du mit Bestehen der Fischerprüfung und dem Erhalt des Fischereischeins.

Die Kosten für den Angelschein in Berlin

Die Kosten für einen Onlinekurs in Berlin, welcher dich auf eine Fischerprüfung vorbereitet, fallen für gewöhnlich günstig aus im Vergleich zum Kurs in Präsenz. Der genaue Preis variiert von Anbieter zu Anbieter, genauso wie die Kosten für die Prüfung im jeweiligen Bundesland. In Berlin sowie Brandenburg belaufen sich die Kosten auf ca:

Dazu kommen noch das Geld für den Online – sowie Präsenzkurs, welches jedoch wie bereits erwähnt, von Anbieter zu Anbieter variieren kann.

Dein Weg zur Anglerprüfung mag jetzt vielleicht lang, hart und teuer aussehen, aber vergiss nicht, dass du alles, was du in den Kursen lernen wirst, auch beim Angeln anwenden kannst, damit du sowohl Fisch als auch Natur schützen kannst.

Die Prüfung für den Angelschein in Berlin

Erst die erfolgreiche Ablegung der Fischerprüfung wird dich zum Erwerb des Fischereischeins qualifizieren, welchen du später beim Fischereiamt Berlin abholen kannst. Wie genau das mit dem Ablauf der Prüfung abgeht, erfährst du hier in nur wenigen Schritten:

Die Anmeldung zur Prüfung für den Fischereischein Berlin erfolgt in der Regel nach dem Abschluss des Vorbereitungslehrgangs, du bekommst dafür alle nötigen Unterlagen zugeschickt. Die Prüfungstermine werden dabei vom Landesverband Berlin bestimmt und können anhand der derzeitigen Umstände wie der Corona-Krise variieren.

Die Durchführung der Prüfung erfolgt logischerweise in Präsenz und in schriftlicher Form. Die Dauer, die dir für die Bearbeitung der Prüfung für den Angelschein zur Verfügung gestellt wird, beträgt 60 Minuten. Dabei bekommst du 60 aus insgesamt 600 verfügbaren Prüfungsfragen rund um Themen wie Fischkunde und Allgemeines zum Fischen und Angeln, welche du in einem Multiple-Choice-Verfahren beantworten musst.

Die Themenauswahl setzt sich dabei wie bereits erwähnt aus allgemeiner und spezifischer Fischkunde zusammen, mit Schwerpunkten auf der Behandlung der gefangenen Fische, der Fanggeräte und deren Gebrauch sowie der Pflege der Fischgewässer in Berlin und Brandenburg. Die Prüfung gilt erst dann als bestanden, wenn du mindestens 45 aus den 60 Prüfungsfragen richtig beantwortet hast, das entspricht etwa 6 Prüfungsfragen pro Inhalt in der Angelscheinprüfung.

Zum Abschluss bekommst du ein Prüfungszeugnis über die bestandene Prüfung für den Fischereischein Berlin und kannst damit zum Fischereiamt Berlin gehen, um deinen Angelschein zu beantragen. Die Bearbeitung des Antrags erfolgt für gewöhnlich sofort, sodass du schon sehr bald deinen Angelschein wieder beim Fischereiamt abholen kannst.

Mit dem frisch-erworbenen Angelschein/Fischereischein Berlin in den Händen kannst du dich auch einen Angler nennen und endlich die Gewässer von Berlin und Brandenburg unsicher machen. Um den Angelschein zu erneuern und verlängern zu lassen, kannst du dich an das Fischereiamt Berlin oder an den Landesverband Berlin wenden.

FAQ rund um Angeln in Berlin & Brandenburg

Hier haben wir nochmal die häufigsten Fragen zum Thema Angeln und Angelschein in Berlin und Brandenburg zusammengefasst:

Kann ich einen Angelschein in Berlin auch online machen?

Wie bereits oben erwähnt, nein, denn ein Online-Kurs wird bisher vom Bundesland Berlin nicht anerkannt, sodass du einen Kurs in Präsenz für 30 Stunden belegen musst. Allerdings gibt es auch einen alternativen Weg, nämlich den durch Brandenburg.

 

In Brandenburg wird ein Onlinekurs für die Prüfung anerkannt und du kannst das Prüfungszeugnis, welches du nach bestandener Prüfung in Brandenburg bekommst, dem Fischereiamt in Berlin völlig legal vorweisen. Dieses wird auch akzeptiert und du kannst im Anschluss den Angelschein für Berlin beantragen.

Was ist der Unterschied zwischen den einzelnen Fischereischeinen in Berlin?

In Berlin stehen dir unterschiedliche Angelscheine zur Auswahl, nämlich der Fischereischein A für gelegentliche Angler, der Fischereischein B für Berufsfischer und der Jugendfischereischein für Jugendliche. Für die beiden ersten Fischereischeine wird eine bestandene Fischereischeinprüfung vorausgesetzt, während für den Jugendfischereischein keine benötigt wird. Im Prinzip qualifizieren dich die einzelnen Angelscheine für zum Fang von bestimmten Fischarten zu bestimmten Jahreszeiten.

Kann man in Berlin angeln ohne Angelschein?

In Berlin ist es untersagt, ohne gültigen Angelschein bzw. Fischereischein zu angeln und wird mit einer hohen Geldstrafe bestraft. Wenn man jedoch unter 12 Jahren alt ist und schon angeln möchte, dann kann man das nur in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person mit Ausweis sowie einem gültigen Angelschein/Fischereischein für Berlin.

Wie hoch sind die Kosten für einen Angelschein in Berlin?

Damit du dich in Berlin einen Angler nennen kannst, brauchst du einen gültigen Angelschein, dieser wird dich jedoch etwas Geld kosten. In Abhängigkeit von deinem Kurs-Anbieter sowie deinem gewünschten Fischereischein, können die Gesamtkosten variieren. Etwas weiter oben im Beitrag findest du jedoch eine Zusammenfassung mit den wichtigsten Geldbeträgen, welche auf dich im Verlaufe des Kurses und nach Abschluss in Berlin zukommen werden.

Nahaufnahme eines grauen und orangefarbenen Fisches.
Bildquelle: Kelly / Pexels.com

Was bietet ein Onlinekurs für den Angelschein in Berlin an?

Grob gesagt, alles Nötige für eine erfolgreiche Fischereischeinprüfung und viele gelungene Ausflüge in den Gewässern von Berlin und Brandenburg, zum Beispiel am Rummelsburger See. Des Weiteren bietet ein Onlinekurs dir Zugang zu vielen zusätzlichen Lernmaterialien wie Artikel, Videos, Anleitungen und Probe-Prüfungsfragen, sodass dein Weg zum Angelschein in Berlin so einfach wird, wie es nur möglich ist.

Was, wenn ich bei der Prüfung in Berlin durchfalle?

Bei den Fischerprüfungen hast du das Glück, dass du die Prüfung so lange wiederholen kannst, bis du sie bestanden hast oder irgendwann einfach keine Lust mehr darauf hast. Wichtig ist jedoch, dass du kein Angeln ohne Angelschein betreibst, sei es in Berlin oder in Brandenburg. Wenn du Angeln willst, dann bestehe die Prüfung und verdiene dir damit den Schein. Alles, was du dafür tun musst, ist nur etwas Fleiß und Geduld aufzubringen.