Von Deutschlands bekanntesten Angelprofis empfohlen: Mach deinen Online-Angelscheinkurs bei der Anglerschmiede ¹ inklusive 100% Geld-zurück-Garantie

Angelschein online machen in Nordrhein-Westfalen

Petri Heil! Du suchst nach einer bequemen und entspannten Möglichkeit, deinen Angelschein in NRW (Nordrhein-Westfalen) zu machen und dir gleichzeitig Kenntnisse in den Bereichen Fischkunde, Fischerei sowie Natur -und Tierschutz anzueignen? Der Online-Kurs ist dabei der Retter in der Not für dich und wird dir eine umfassende Online-Vorbereitung für die Fischerprüfung in NRW geben, sodass du ohne große Probleme die Prüfung bestehen und den Angelschein/Fischereischein für Nordrhein-Westfalen erwerben kannst. Was genau dich jedoch im Online-Kurs erwartet, wie die Fischereiprüfung in NRW aufgebaut ist und welche Voraussetzungen du für die Anmeldung zum Angelschein NRW erfüllen musst, erfährst du in den nächsten Abschnitten.
  1. Anglerwerden.de
  2. >
  3. Angelschein Online
  4. >
  5. Nordrhein-Westfalen
Letzte Änderung: August 2025

Angelschein Online Nordrhein-Westfalen

Ein Angler wirft seine Angelrute aus.

In Nordrhein-Westfalen (NRW) ist der Angelschein, offiziell Fischereischein, wenn du angeln möchtest, gesetzlich vorgeschrieben. Um ihn zu erhalten, musst du eine Fischerprüfung bestehen. Voraussetzung dafür ist die Teilnahme an einem Vorbereitungskurs mit mindestens 30 Unterrichtsstunden.

Diesen Kurs kannst du entweder in Präsenz bei einer örtlichen Fischereivereinigung oder auch online bei anerkannten Anbietern absolvieren. In beiden Fällen werden dir die nötigen Inhalte vermittelt, um die Prüfung für den Angelschein in Nordrhein-Westfalen erfolgreich abzulegen.

Die Vorteile vom Online-Kurs für den Angelschein in NRW

Was macht einen Onlinekurs gegenüber dem Kurs in Präsenz in NRW so attraktiv? Insbesondere für Anfänger, die sich mit dem Angeln noch nicht so intensiv beschäftigt haben, bietet der Onlinekurs eine perfekte Gelegenheit, mit dem Computer oder dem Handy von zu Hause aus alles rund um die Prüfung und das Angeln an sich, flexibel zu erkunden.

Einige Vorteile vom Onlinekurs wären:

Nach Abschluss vom Onlinekurs kannst du dann, genauso wie beim üblichen Angelscheinkurs in Präsenz, die Fischereiprüfung bzw. Angelscheinprüfung in NRW ablegen und dir bei der Fischereibehörde in Nordrhein-Westfalen den Angelschein bzw. Fischereischein ausstellen lassen.

Voraussetzungen für den Angelschein/Fischereischein in NRW

Um einen Fischereischein/Angelschein in Nordrhein-Westfalen erwerben zu können, musst du eine Fischereiprüfung bestehen. Der Onlinekurs stellt dabei den Vorbereitungslehrgang für die Prüfung dar, in welchem dir alle prüfungsrelevanten Themen und Fragen zur Fischereiprüfung vermittelt werden.

Dazu gehören unter anderem auch:

  • Relevante Prüfungsfragen
  • Eine Prüfungssimulation
  • Tipps & Tricks zur Prüfungsvorbereitung
  • Informationen bezüglich der Fische und dem Fischfang in NRW

Um an der Fischerprüfung teilnehmen zu können, musst du in Nordrhein-Westfalen folgende Voraussetzungen erfüllen:

Es besteht außerdem die Möglichkeit, einen Jugendfischereischein zu erwerben. Diesen Fischereischein kannst du dir auch ohne bestandene Fischerprüfung und Vorbereitungskurs von der Fischereibehörde ausstellen lassen, die einzige Voraussetzung hierfür ist, dass du zwischen 10 – 16 Jahre alt bist. Außerdem musst du eine kleine Gebühr zahlen.

Kosten für den Angelschein in NRW

Wie in allen Bundesländern musst du auch in NordrheinWestfalen ein wenig in deinen Geldbeutel greifen, um einen Angelschein zu bekommen.

Die Gesamtkosten für den Angelschein in NRW setzen sich grundlegend aus den Kurkosten, der Gebühr für dieFischerprüfung sowie dem Erlaubnisschein für das jeweilige Gewässer zusammen.

In der folgenden Übersicht bekommst du die wichtigsten Informationen zu den Kosten einmal veranschaulicht:

2 20-Euro-Scheine und eine 10-Euro-Note, auf weißem Hintergrund platziert.
Bildquelle: Dom J / Pexels.com

Die Kosten können je nach Angebot und Gemeinde leicht variieren, die Unterschiede sind jedoch in der Regel nicht sonderlich groß, sodass du auch mit einem geringen Budget die Möglichkeit hast, deinen Angelschein zu erwerben.

Aufbau & Durchführung der Fischerprüfung in NRW

Wie bereits erwähnt, musst du für den Angelschein in Nordrhein-Westfalen eine Fischerprüfung ablegen. In diesem Abschnitt erklären wir dir in 6 einfachen Schritten, wie du die Prüfung meistern und so schnell wie möglich deinen Angelschein in den Händen halten kannst.

1.Schritt - Einführung

Die ersten Schritte, welche du in Richtung Fischerprüfung und des Fischereischeins machst, wären die Einführung in den Onlinekurs sowie die Anmeldung. Nach der Buchung bekommst du in der Regel die Zugangsdaten, mit denen du dich auf der entsprechenden Kurs-Website einloggen kannst, per E-Mail zugeschickt und kannst dann auch direkt mit dem Lernen losstarten.

Verschaffe dir am besten zunächst einen Überblick über alle Inhalte, die dir der Onlinekurs bietet.

2.Schritt - Übung macht den Meister

Nach der ersten Einarbeitung in den Kurs kannst du nun langsam mit dem Lernen anfangen und dich in die verschiedenen Lernmaterialien einarbeiten.

Der Onlinekurs in NRW stellt dir zahlreiche Informationen und Lernmaterialien, Videos, Artikel, Downloads und Anleitungen zur Verfügung, mit denen du die einzelnen Übungsfragen durchgehen kannst (Die Übungsfragen orientieren sich meistens an echten Prüfungsfragen). Die Inhalte, welche im Onlinekurs behandelt werden, kommen auch so oder so ähnlich in der Fischerprüfung vor, du solltest die Vorbereitung daher ernst nehmen und mit ausreichend Konzentration an die Sache gehen.

Die verschiedenen Prüfungsinhalte bzw. Themenbereiche, welche nach Beendigung vom Onlinekurs in der Fischerprüfung in NRW abgefragt werden, sind Gewässerkunde und Fischhege, Fischkunde (sowohl allgemeine als auch spezielle Fischkunde), Natur – und Tierschutz sowie Gesetzeskunde zum Angeln in NRW.

Der Onlinekurs bzw. der Vorbereitungskurs stellt dir zudem auch Probeprüfungen (Prüfungssimulationen) zur Verfügung, welche der echten Prüfung für den Angelschein sehr ähneln.

Da dich in der Prüfung für den Angelschein in Nordrhein-Westfalen auch ein praktischer Teil erwartet, findest du im Onlinekurs umfangreiches Material zum Thema Rutenbau und diverse praxisnahe Tipps zB. in Form von Video-Tutorials.

Dauer vom Onlinekurs

Im Schnitt wird die Bearbeitung vom Onlinekurs und der Fragen ungefähr 4 Wochen in Anspruch nehmen, danach kannst du dich aber bestens vorbereitet und mit einem guten Gefühl für die Fischerprüfung anmelden.

3.Schritt - Anmeldung zur Fischerprüfung in Nordrhein-Westfalen

Nach Abschluß des Kurses bekommt du ein Zertifikat für die Teilnahme an dem Angelscheinkurs ausgestellt. Mit diesem Zertifikat kannst du dich bei der unteren Fischereibehörde deiner Stadt für die Fischerprüfung in Nordrhein-Westfalen anmelden. In Nordrhein-Westfalen sind die Fischereibehörden für die Abnahme der Prüfung verantwortlich, sodass du dich bei Fragen bezüglich der Prüfungstermine am besten direkt an die Fischereibehörde deiner Stadt oder deines Landkreises wendest.

Nach erfolgreicher Anmeldung zur Fischerprüfung sind es nur noch wenige Schritte bis zum Angelschein in NRW!

4.Schritt - Die Fischerprüfung in Nordrhein-Westfalen

Nun ist es an der Zeit, dein Wissen über das Angeln in einer Prüfung unter Beweis zu stellen. Die Fischereiprüfung in NRW findet im Gegensatz zum Onlinekurs in Präsenz statt und ist als Multiple-Choice-Verfahren aufgebaut.

Die Prüfung für den Angelschein beinhaltet 60 Fragen für die allgemeine und spezielle Fischkunde, die Gewässerkunde und Fisch hege, den Natur – und Tierschutz sowie die Gesetzeskunde für NRW. Auch wird es Prüfungsfragen zu Fischbildern sowie dem Aufbau einer Angelrute und anderer Angelgeräte geben.

Wenn du es schaffst, 45 von 60 Fragen aus der Fischerprüfung richtig zu beantworten, dann hast du die Fischerprüfung in Nordrhein-Westfalen erfolgreich bestanden, Gratulation und Petri Heil!

Als krönender Abschluss wird dir das Prüfungszeugnis übergeben, mit welchem du bei der Fischereibehörde deinen Angelschein/Fischereischein für NRW beantragen und abholen kannst.

5.Schritt - Den Fischereischein für NRW abholen

Nach bestandener Fischerprüfung in Nordrhein-Westfalen (NRW) kannst du deinen Fischereischein (umgangssprachlich auch Angelschein genannt) bei der für deinen Wohnort zuständigen Gemeinde- oder Stadtverwaltung beantragen.

Benötigte Unterlagen

Für die Beantragung des Fischereischeins sind in der Regel folgende Unterlagen erforderlich:

  • Fischerprüfungszeugnis der bestandenen Fischerprüfung

  • Personalausweis oder Reisepass

  • Ein aktuelles Passfoto

Bei minderjährigen Antragstellern ist zusätzlich die Unterschrift des Erziehungsberechtigten erforderlich

6.Schritt - Den Fischereierlaubnisschein kaufen

Um die Gewässer von Nordrhein-Westfalen mit deiner Angel unsicher zu machen, brauchst du neben dem Angelschein zusätzlich einen Fischereierlaubnisschein, welchen du nur mit einem gültigen Angelschein in NRW erwerben kannst.

Einen Erlaubnisschein für das Gewässer in dem du angeln möchtest, erhältst du oft Online oder in deinem örtlichen Angelladen. Alternativ kannst du auch deinem heimischen Angelverein beitreten.

Nun ist es vollgebracht, du kannst legal in Nordrhein-Westfalen deine Angelrute auswerfen und die größten Fische an Land ziehen, die die Gewässer in NRW zu bieten haben.

Boje in den Farben rot, gelb und schwarz auf dem Gewässer während des Tages.
Bildquelle: Lum3n / Pexels.com

Angeln ohne Angelschein in NRW möglich?

Um es mit einem Wort zu sagen, Nein, du kannst nicht legal ohne gültigen Angelschein in den Gewässern in NRW angeln. Auch gibt es keine andere Möglichkeit, wie du dieses Gesetz in NRW umgehen kannst.

Das erwartet dich beim Angeln ohne Angelschein in NRW

Das Angeln ohne gültigen Fischereischein gilt als Verbrechen im Bundesland Nordrhein-Westfalen, welches du besser nicht unterschätzen solltest.

Bei schweren Vergehen kann dir neben einer hohen Geldstrafe eine Freiheitsstrafe von bis zu 5 Jahren drohen. Weitere fischereirechtliche Handlungen, die in NRW unter Strafe stehen, wären:

  1. Betreibung von Fischfang oberhalb oder unterhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fischwege, vorsätzlich oder fahrlässig

  2. Entziehung der Kontrolle vom Angelschein NRW oder dem Erlaubnisschein durch Ordnungskräfte

  3. Angeln mit künstlichem Licht oder anderen, für den Fischfang verbotenen Geräten und jenen, die nicht zum Angeln vorgesehen sind

  4. Fang von Fischen, die in NRW unter dem Fangverbot stehen

  5. Ausübung der Elektrofischerei ohne entsprechende Genehmigung und ohne gültigen Angelschein bzw. Fischereischein

All diese Vergehen werden in NRW mit einem Bußgeld in Höhe von bis zu 5000 Euro geahndet und können ja nach Umständen und der Härte des Vergehens auch mit Gefängnis enden. Ohne Angelschein angeln in NRW bedeutet also nichts Gutes, sowohl nicht für dich, die Fische und alle Personen, die das ausüben.

Die besten Spots zum Angeln in NRW

Nach bestandener Fischerprüfung und dem erworbenen Angelschein NRW in den Händen kannst du dich nun selbst auf Beutezug für die größten Fische der Gewässer in Nordrhein-Westfalen wagen. NRW ist bekanntlich reich an guten Angelplätzen, wo viele Fische und ein tolles Angel-Erlebnis garantiert sind. Welche Spots da genau infrage kommen, erfährst du hier:

Angeln am Biggesee in NRW

Wer auf Hechtfang aus ist, der sollte diesem See eine Chance geben.

Mit ca. 700 Hektar Wasserfläche bietet der See genug Platz zum Angeln auf zahlreiche Fischarten, darunter auch Raubfische. An diesem Gewässer kannst du lernen, Fische wie Zander, Barsche und sogar Aale an den Haken zu bekommen und an Land zu ziehen.

Angeln an der Ruhr in NRW

Als Nebenfluss des Rheins wird dieser Spot Jahr für Jahr von zahlreichen Anglern aufgesucht. Das auch aus einem guten Grund, denn der Fluss hat über 25 verschiedene Fischarten zu bieten, darunter auch Weißfische, Karpfen, Brassen, Koppen und noch viele weitere mehr. Besonders Fliegenfischer sollen hier voll und ganz auf ihre Kosten kommen.

Angeln am Rhein in NRW

Ganz klar ein Klassiker für viele Fischer und Angler, für den es sich lohnt, einen Angelschein für NRW zu erwerben.

Als einer der längsten Flüsse Europas hat der Rhein eine gute Wasserqualität mit reichlich Fischbestand. Auch Schiffsverkehr ist auf diesem Fluss aktiv, sodass Angler dies beim Fischen im Hinterkopf behalten sollten. Sowohl Friedfischangler als auch Raubfischangler werden hierbei auf ihre Kosten kommen.

Angeln am Windmühlenbruch in NRW

Der See, welcher in der Gemeinde Nettetal liegt, kann vor allem mit einer schönen Naturkulisse und prächtigen Landschaften überzeugen. Aber auch die Anzahl der Fische und Fischarten lässt staunen, sodass du auf deinem Angel-Weg Hechte, Zander und Schleien das ganze Jahr über angeln kannst.

Falls du noch nicht viel Erfahrung mit dem Fischen sammeln konntest und dir noch unsicher bist, wie du dich an fischreichen Gewässern in NRW am besten verhalten sollst, dann mach dir bloß keine Sorgen.

Beim Vorbereitungslehrgang in Form vom Onlinekurs wirst du vieles über Fischkunde lernen sowie über das Verhalten, welches du an fischreichen Gewässern unter Berücksichtigung des Natur- und Tierschutzes an den Tag legen musst.

Ein Mann auf einem Boot inmitten der Natur.
Bildquelle: Enric Cruz López

FAQ zum Angelschein und der Prüfung in NRW

Hier findest du nochmal die gängigsten Fragen zum Thema Angelschein, Fischerprüfung und dem Vorbereitungskurs in NRW zusammengefasst. Eventuell wird es ja die eine oder andere deiner Fragen mit beantworten:

Wie lange wird der Angelschein gültig sein?

Das kommt ganz darauf an, für wie lange du den Angelschein erwerben willst. In NRW stehen dir dabei 3 Option zur Verfügung, die da wären:

Die Wahl vom entsprechenden Fischereischein kannst du bei der unteren Fischereibehörde deiner Stadt auswählen nach erfolgreicher Ablegung der Fischerprüfung. Bei möglichen Fragen kannst du dich einfach an die Fischereibehörde wenden.

Bietet der Vorbereitungskurs auch Probeprüfungen an?

Der Vorbereitungskurs für die Fischereischeinprüfung in NRW bietet tatsächlich neben tonnenweise Lernmaterial im Inhaltsverzeichnis, welches unter anderem auch Artikel und Fischbilder beinhalt, auch Probeprüfungen zum Lernen und Testen deiner Kenntnisse an. Somit hast du die beste Grundlage für eine erfolgreiche Fischerprüfung und damit auch deinen Angelschein NRW.

Was wird in der Fischereischeinprüfung abgefragt?

In der Fischereiprüfung werden Prüfungsfragen zu den 5 Hauptthemen des Angelns abgefragt sowie Fischbilder, bei denen du die Namen der Fische auf den Fischbildern benennen musst.

Sei jedoch versichert, dass du alle nötigen Informationen zu den Prüfungsfragen im Kurs lernen wirst, sodass die Fischereischeinprüfung kein großes Problem darstellen wird.

Wann finden die Prüfungstermine in NRW statt?

Die Informationen bezüglich der Prüfungstermine in NRW kannst du bei den Fischereibehörden deiner Stadt oder deines Landkreises holen. Für gewöhnlich werden die Termine in NRW spätestens 2 Monate vor der eigentlichen Prüfung veröffentlicht.

Wie erwirbt man den Angelschein NRW?

Zu den für den Angelschein NRW benötigten Schritten gehört in erster Linie die erfolgreiche Ablegung der Fischerprüfung NRW.

Wenn du also diesen ersten Schritt gemeistert hast, wird dich dein Weg zusammen mit deinem Prüfungszeugnis als Beweis über die bestandene Prüfung zur unteren Fischereibehörde deiner Stadt führen, wo du den Beamten das Prüfungszeugnis vorlegen kannst.

Nachdem das Prüfungszeugnis kontrolliert wurde, kannst du als nächsten Schritt den Fischereischein NRW beantragen lassen.

Ab welchem Alter kann man in NRW den Fischereischein beantragen?

In NRW kann der Fischereischein schon ab dem 14ten Lebensjahr erworben werden. Die Fischerprüfung NRW kann man eigentlich schon ab dem 13ten Lebensjahr machen, allerdings steht der vollwertige Fischereischein da noch nicht zum Erwerb frei, der Jugendfischereischein hingegen schon.

Kann man in NRW auch ohne Angelschein angeln?

Nein, dies ist nicht möglich und wird auch mit hohen Geldstrafen geahndet. Der einzige Weg, nahezu unbegrenzt in NRW sein Angel-Hobby auszuleben ist es, die Fischerprüfung NRW abzulegen und einen Fischereischein zu erwerben.

Wie lange dauert es für die Fischerprüfung in NRW zu lernen?

Abhängig von deinem persönlichen Lerntempo dauert die Bearbeitung des Kurses für die Fischerprüfung NRW im Schnitt 4 Wochen. Die anschließende Prüfung und der Erwerb vom Fischereischein geht dann recht zügig von vonstatten.